Rückblick Kirche Kunterbunt
Schnell füllte sich der Martinussaal mit vielen Kindern und ihren Familien. Nach der Anmeldung verteilten sie sich neugierig auf die aufgebauten Stationen.
Gemäß dem Thema Regen und Segen wurde angeboten:
- Einen „Segensmacher“ (statt Regenmacher) aus einer Küchenpapierrolle basteln. Diesen konnte man mit dem Spruch „Der HERR segne dich“ beschreiben.
- Einen Button herstellen mit „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“.
- Farbpigmente auf Papier streuen und mit Wasser besprühen, das die Farbe zum „explodieren“ brachte. Nach dem Trocknen wurden daraus Karten oder Lesezeichen.
- Einen Regenfänger basteln aus leerer Plastikflasche und Draht.
- Fische aus Papierstreifen schneiden, die ganz wunderbar zum Boden trudeln, wenn man sie in die Luft wirft.
- Einen Regentropfen aus Papier mit Namen beschreiben, der dann in den Baum gehängt wurde.
- „Es regnen lassen“ – heißes Wasser wurde in ein Wasserglas geschüttet, oben kam ein Glasdeckel drauf, auf dem ein Eiswürfel lag. Der Wasserdampf ist kondensiert und es hat geregnet!
Im Pfarrgarten wurden noch Spiele mit dem Fallschirm und ein Gummistiefel-Weitwurf angeboten sowie die Möglichkeit, sich unterm Regenschirm als Familie mit dem eigenen Handy fotografieren zu lassen.
Dann trafen sich alle gemeinsam zur Feierstunde, mit einem Anspiel über Abraham und Sara, die voller Gottvertrauen in ein neues Land aufbrachen und von Gott gesegnet wurden, einer kleinen Andacht sowie gemeinsamen Singen und Beten.
Zum Abschluss ließen sich alle leckere Maultaschen und einen süßen Nachtisch schmecken.
Herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen der evangelischen Kirchen aus Jöhlingen und Wössingen, der katholischen Kirche Bretten-Walzbachtal sowie Doris Bandze, Diakonin für Kinder- und Jugendarbeit in der Region Bretten, für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung der Kirche Kunterbunt.
Wir freuen uns alle schon auf das nächste Mal.
Marion Parsch